Psychische Belastungen, aber auch Stress oder starke Erschöpfung zählen häufiger zu den Ursachen für einen Kloß im Hals oder können ein bereits bestehendes Globusgefühl verschlimmern.
(Neumünster – 06.10.2016) Wenn Menschen über einige Wochen das Gefühl haben, sie spüren einen Kloß oder auch nur ein Haar oder einen Krümel im Hals und müssen sich ständig räuspern, können Stress und Ängste die Ursache sein.
In den seltensten Fällen ist es allerdings Krebs, es gibt unzählige Möglichkeiten für dieses störende und unangenehme Gefühl, oftmals können diese auch durch erheblichen Stress, oder ein Burnout als psychosomatische Symptome auftreten ohne eine organische Ursache zu haben. Ein Kloß im Hals hat häufig psychische Ursachen.
Kloß im Hals (Psyche, Psychosomatik) Psychosomatik / Somatopsychologie. Wenn Menschen über einige Wochen das Gefühl haben, sie spüren einen Kloß oder auch nur ein Haar oder einen Krümel im Hals und müssen sich ständig räuspern, können Stress und Ängste die Ursache sein.
Nabend Ich kenne diesen Kloß im Hals nur zu gut,habe ich ständig,jetzt im Moment auch wieder. Die Psyche spielt bei einem Kloßgefühl im Hals eine zentrale Rolle. Guten Morgen, ich habe seit Monaten Schwindel/Kreislaufprobleme.
In der Regel vergeht es, wenn man im Gespräch mit einem anderen endlich weinen kann.
Als Auslöser einer Schluckstörung kommen Erkrankungen im Hals- und Rachenbereich, Veränderungen der Speiseröhre bzw. Ich war bei jedem Arzt gewesen aber alle haben gesagt das ich kerngesund wär und das dass wahrscheinlich etwas mit der Psyche zutun hat.
Die Qual im Hals. Ein Kloßgefühl entsteht oft kurz bevor man anfängt, zu weinen. Vielleicht ist man gerade furchtbar traurig oder es sind unbewusste und unangenehme Gedanken, Sorgen und Phantasien, die sich plötzlich als Kloß im Hals bemerkbar machen.
Globus pharyngis, Globussyndrom, Globusgefühl; Mögliche Ursachen; Erfahrungen, Erfahrungsberichte ; Globus pharyngis, Globussyndrom, Globusgefühl. Manchmal wird auch statt von einem Kloß im Hals von einem Fremdkörpergefühl im Hals berichtet ("wie wenn da was drin steckt, was sich nicht vom Fleck bewegt"), oder von einem Stück Schleim oder Spucke, das nicht weichen will. Kloß im Hals wegen Psyche? Hals- und Brustwirbelsäule, neurologische Erkrankungen oder Muskel- und Nervenkrankheiten in Frage. Kloß im Hals Erfahrungen, Erfahrungsberichte. Genau so kenne ich das engegefühl in der Brust,vor einpaar Wochen war es so schlimm,das ich das gefühl hatte ich bekäme auch schlecht luft,wurde total nervös,bekam angst und bin heulend zu meiner Ärztin,hab mir in dem Moment nämlich eingebildet ich hätte eine Lungenembolie. Nur um eine Zahl zu nennen, die Euch vielleicht zeigt, dass ihr mit dem Kloßgefühl im Hals nicht alleine seid.
Stress hatte ich zu Beginn des ganzen nichts, einige Monate vorher Ja.
„Die Betroffenen haben häufig eine Arztodyssee hinter sich, weil sich in vielen Fällen für ihre Beschwerden kein offensichtlicher organischer Befund finden lässt.
Der psychische bedingte Hals-Kloß geht in den meisten Fällen auch wieder weg, wenn man etwas nachhaltiges dafür tut, intensiv an sich selbst arbeitet und dem Symptom sehr viel Zeit gibt. Aber nach einer Schilddrüsenoperation kann ein Kloß im Hals das Singen und Sprechen erschweren.
13.01.2018 Kommentar von Dilara: Ich habe das Globus hystericus seit 2,5 monaten zusammen mit Panikattacken, starken Herzklopfen, Krampfadern etc. Manchmal gehen die Beschwerden auf Allergien zurück – vor allem bei Kindern und jungen Erwachsenen. Wer Magenprobleme mit Reflux hat, merkt dies möglicherweise an einem Globusgefühl. Ständig Räuspern und Husten – Schleim im Hals kann ganz schön auf die Nerven gehen.
Manchmal wird auch statt von einem Kloß im Hals von einem Fremdkörpergefühl im Hals berichtet ("wie wenn da was drin steckt, was sich nicht vom Fleck bewegt"), oder von einem Stück Schleim oder Spucke, das nicht weichen will.
Denn Magensäure, die in die Speiseröhre zurückfließt, bewirkt bei manchen Menschen …