Bauern machen nur kleine Schritte, doch es gibt acht von ihnen. Noch viel mehr gibt's über sie zu berichten: Das »Schlagen im Vorbeigehen« (französisch: en passant), der Freibauer, der rückständige Bauer, der Doppelbauer, der Tripelbauer, der isolierte Bauer, verbundene Bauern… Das Schlagen im Vorbeigehen (en passant) Kenn sich da einer mit den Bauern aus! Einen Zug später ist En-Passant-Schlagen nicht mehr erlaubt. Erreichen Sie mit einem Ihrer Bauern die gegnerische Grundreihe, könnten Sie eigentlich nicht weiterziehen. «En passant» ist französisch. Dadurch ergab sich die strategisch nicht unwichtige Konsequenz, dass ein Bauer, der auf die fünfte Reihe vorgedrungen war, bis zu zwei gegnerische Bauern auf der siebten … Oktober 2013 von schach-lernen.de in Schlagen veröffentlicht.
Will man en passant schlagen, muss man dies gleich tun. Wegen seiner begrenzten Zug- und Schlagmöglichkeiten gilt der Bauer als schwächster Stein im Schach. Bauern schlagen auf das schräg voraus angrenzende Feld und nur dorthin. Er darf nicht rückwärts ziehen. Ein Bauer zieht ein Feld geradeaus nach vorne. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele erfahrene Klubspieler Mühe mit diesem Zug haben. Diese ungewöhnliche Form des Schlagens nennt man En Passant-Regel( Schlagen 'im Vorübergehen' ). Von dort aus können sie ausnahmsweise auch 2 Felder vorrücken. Schlagen im Vorbeigehen (en passant) Von den ursprünglichen historischen Regeln her konnte der Bauer sich auch in seiner Grundstellung nur um ein Feld vorwärts bewegen. Dies ist im russischen Schach vertreten. Ihre besondere Art, zu ziehen, gibt einer Schachpartie Struktur, strategischen Gehalt und im Endspiel ein klares Ziel.
Macht ein Bauer in der Grundstellung einen Doppelschritt, und landet dabei direkt neben einem gegnerischen Bauern, so darf dieser ihn im nächsten Zug so schlagen als wäre er nur ein Feld vorgerückt. Die Bauern stehen, salopp gesagt, in der zweiten Reihe.
Um einen Bauen en passant schlagen zu dürfen, MUSS der gegnerische Bauer 2 Felder vorziehen und neben den eigenen Bauern landen. Nur Bauern können en passant schlagen. Schlagen im Vorbeigehen (en passant) Von den ursprünglichen historischen Regeln her konnte der Bauer sich auch in seiner Grundstellung nur um ein Feld vorwärts bewegen. Es können auch nur Bauern damit geschlagen werden. In diesem Fall ist der Bauernzug so zu werten, als ob er nur einen Feldschritt von der Ausgangsstellung nach vorne …
Es heisst übersetzt «im Vorbeigehen» und bezeichnet einen besonderen Schlagzug des Bauern.