11.12.2019 . Grüsse Michael #18 | S 3/6 / Rheingold.
Jan 2015, 15:22. Feb 2007, 15:32 Nenngröße: H0 Stromart: DC Steuerung: analog Gleise: K-Gleise. S 3/6: 3601–3623, 3642–3644: 18 401–18 421: 26: 1908–1913: 2'C1' h4v: Ursprungsausführung: 3624–3641: 18 441–18 458: 18: 1912: sog. Lokomotive weitgehend aus Metall. Dampflokomotive S 3/6, die "Hochhaxige" Magisch - Formschön - Elegant Im Frühjahr 1907 erhielt Maffei den Auftrag zum Bau einer Pazifik-Verbundlokomotive der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. Märklin 3092 H0 analoge Dampflok BR 18 S3/6 in OVP toller Zustand. Sehr... 97 € 64823 Groß- Umstadt. Sollte man mal festhalten. Vorbild: Schnellzug-Dampflok der bayerischen Gattung S 3/6 als Lok der K. Bay. Aus Sammlung, originalverpackt... 99 € VB 40549 Bezirk 4. Biete hier eine Märklin Dampflokomotive BR 18 (Artikel-Nummer 3092) in der zugehörigen OVP an. Zum Tender: Den finde ich formtechnisch gut gelungen, die rote Farbe wurde leider zu dick aufgetragen. Filigranes Fahrwerk aus Metalldruckguss mit durchbrochenem Barrenrahmen. Nach oben. S 3/6 – Bayerische Schönheit! Betriebsnummer 3624. Staatseisenbahnen, Unterbaureihe d, die "Hochhaxige" mit 2.000 mm Treibraddurchmesser. DIE „HOCHHAXIGE“ S 3/6 IN 1:87!
Gruß - Bernie, dem die "hochhaxige" S 3/6 am besten vor dem Zug gefallen würde - gibt's leider nicht in N #17 | S 3/6 / Rheingold. Für eine anständige "Hochhaxige" hätte ich sogar noch mehr ausgegeben - für so ne Gurke - nix! n-dampf [Gast] - 10.09.03 18:26 @Bernie-Genausowenig wie eine BR 18.6 .-( Passt zwar nicht zum "RG", wäre aber trotzdem ein schönes Modell. 10.12.2019. Arno EuroCity (EC) Beiträge: 1493 Registriert: Mo 19.
Zwischen 1908 und 1931 stellte die Firma Maffei in München in mehreren Serien 159 dieser berühmten Lokomotiven her. Märklin H0 3092 Dampflok S 3/6 der K.Bay.Sts.B. Betriebszustand um 1912.
Modell: Komplette Neukonstruktion. Spätere 18 441. Dampflokomotive S 3/6, die „Hochhaxige“ Magisch – Formschön – Elegant Im Frühjahr 1907 erhielt Maffei den Auftrag zum Bau einer Pazifik-Verbundlokomotive der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.
Nicht nur eine der schönsten, sondern auch eine der erfolgreichsten Dampfl ok-Konstruktionen kam aus Bayern: die Baureihe S 3/6. also hat Paul Äpfel mit Birnen verglichen , denn eine "Hochhaxige" S 3/6 gab es von Liliput/Bachmann nicht in der Version der Märklin/Trix-Lok. "Hochhaxige", Treibraddurchmesser 2000 mm: 3645–3679: 18 422–18 424, 18 461–18 478: 35: 1914–1918: verkürzter Achsstand wie pfälz. Wagen für die hochhaxige bayrische S 3/6 Bereich für alle Themen der vorlbildgerechten Modellbahn, wie Zugbildungsvorschläge, Vorbildinformationen oder Betriebsabläufe im Vorbild und … mfg Thomas. Re: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6) Beitrag von Arno » Sa 24.