• Relevanz des Themas Psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz • Was können Unternehmen tun?
Psychische Belastung am Arbeitsplatz sind in der heutigen Zeit ein großes Thema. Mobbing am Arbeitsplatz: Ursachen, Beispiele, was tun? Physische wie auch psychische Belastungen am Büroarbeitsplatz können zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Psychische Probleme gehören in den privaten Be- ... über sie sollte am Arbeitsplatz nicht gespro-chen werden, befinden auch heute noch viele Bür-ger trotz größer werdender Offenheit. Mehr als ein Viertel der abhängig Beschäftigten lassen auch bei langen Arbeitstagen die Pausen ausfallen, so ein Ergebnis des Stressreports Deutschland 2012, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) herausgegeben hat.
Doch ein frühzeitiges Ansprechen kann auch für den Betroffenen als wichtiges Signal dienen, dass seine Umgebung eine Veränderung bei ihm wahrnimmt, auch wenn er sich dies selbst noch nicht eingestanden hat. Ursachen für psychische Erkrankungen 13 Belastungsfaktoren als Auslöser für eine psychische Erkrankung 13 ... im Unternehmen konfrontiert sind. Seit sechs Jahren gehört zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz explizit auch die Risikoanalyse für psychische Gefährdungen, die mit den körperlichen Erkrankungen oft Hand in Hand gehen.Bereits 2013 hat der Gesetzgeber die Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz verpflichtend um den Bereich psychischer Gefährdungen ergänzt. Umgang mit einem auffälligen Mitarbeiter. Gemeinsam gegen psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz. Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz - Was können Unternehmen tun? Vor allem am Arbeitsplatz ist die Belastung hoch. Stressprävention am Arbeitsplatz – das können Sie für Ihre Mitarbeiter tun Eine repräsentative Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen sind in den letzten 10 Jahren konstant gestiegen, sie nahmen um 79,3 Prozent zu. – Das „H-I-L-F-E-Konzept“ für Unternehmen 31 Handlungshilfen 36 Die Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern Handlungsmöglichkeiten in einer akuter Krise Psychische Erkrankungen und die Folgen fürs Unternehmen Nicht selten müssen Mitarbeiter heute alles sein: Superheld, immer erreichbar, einfühlsam, Führungskraft und am Besten auch noch alles zur gleichen Zeit. Dr. Werner Kissling Centrum für Disease Management Technische Universität München 50420115.04.2011 Centrum für Disease Management Technische Universität München. „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz “ Was k önnen Unternehmen tun? Es ist sicherlich nicht einfach, jemanden am Arbeitsplatz auf Auffälligkeiten hinzuweisen. Unsere Kolumnistin und Selfapy-Co-Founderin Kati Bermbach gibt Tipps, wie Prävention und ein offener Umgang mit psychischen Leiden am Arbeitsplatz aussehen können Umso wichtiger ist, dass sich Unternehmen aktiv um die seelische Gesundheit ihrer Mitarbeiter kümmern und Führungskräfte Probleme früh ansprechen.