ASGB Redaktion News Oktober 19, 2017.
Für diese Mitarbeiter ergibt dies eine Erhöhung um rund 3,5 %. Kollektivvertragsabschluss vom 13.11.2017 rückwirkend per 1.11.2017: Die Mindestlöhne und –gehälter sowie die Ist-Löhne und –Gehälter werden mit 1.11.2017 um 3,0 % erhöht. ... Neues vom Bereichsübergreifenden Kollektivvertrag. Ende November wurde der neue Kollektivvertrag der Metallindustrie mit Gültigkeit bis zum Ende 2019 unterzeichnet. April 2019 wurden die Kollektivvertragsverhandlungen für die Elektro- und Elektronikindustrie nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen in der zweiten Runde abgeschlossen. ; Für sowohl am 1.11.2010 als auch am 15.1.2011 Beschäftigte gebührt eine erfolgsabhängige … Die Ist-Löhne bzw. Anbei die wichtigsten Neuerungen: Einmalzahlung (una tantum) in Höhe von 80 € brutto für alle Mitarbeiter, welche am 01.03.2017 beschäftigt sind. Wer weiter auf der Website surft, scrollt oder Elemente darauf … Freizeitoption in der Fahrzeugindustrie: Der Kollektivvertrag sieht vor, dass anstelle der IST-Erhöhung durch Betriebsvereinbarung den einzelnen ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit eröffnet wird, statt der IST-Erhöhung zusätzliche Freizeit zu vereinbaren. Die Laufzeit beträgt zwölf Monate. November 2017. RAI Fernsehgebühr 2018. KOLLEKTIVVERTRAG FÜR ANGESTELLTE DES METALLGEWERBES Änderungen ab 1.1.2017 — Erhöhung der kollektivvertraglichen Min-destgrundgehälter in Verwendungsgruppe I, II, III und IV um 1,43% (zumindest jedoch um einen Betrag von € 25,--) V um 1,39 % VI um 1,35 % Meistergruppe um 1,43 % — Erhöhung der IST-Gehälter um 1,33% Um dir bestmögliches Service zu bieten, speichert proge.at Informationen über deinen Besuch in sogenannten Cookies. Geltungstermin des neuen Kollektivvertrages ist der 1. ; Erhöhung der IST-Löhne und –gehälter um 2,3 %, mindestens jedoch um 45 € brutto pro Monat. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Landesabkommen für die höhere Lehre - 15.03.2017 (italienisch) PDF Arbeitsverträge auf bestimmte Zeit mit Studenten -"Summerjob" - Industrie 05.05.2016 (italienisch) Mehr Information Neben diesem Artikel gibt es mehr Information zu den Kollektivvertragsverhandlungen Metallindustrie & Bergbau 2017. ASGB Redaktion News Dezember 12, 2019. Der Dateneigner USP SGBCISL erklärt, den geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß keine Profilierungscookies zu verwenden, um über die gegenständliche Website erfasste Daten zu verwenden, um Werbung den beim Surfen offengelegten Vorlieben entsprechend zu senden. Ein Kollektivvertrag (KV) ist eine Vereinbarung, die die Gewerkschaft jährlich für alle Arbeitnehmer/-innen einer bestimmten Branche mit der Arbeitgeberseite (Wirtschaftskammer) aushandelt. Die Grundstufe der Beschäftigungsgruppe A wird in der KV-Tabelle an jene der BG B angeglichen. Kollektivvertrag 2019 – die wichtigsten Infos Am 2.
Der FEEI verhandelt jährlich den Kollektivvertrag für die Elektro- und Elektronikindustrie. Die gegenständliche Website verwendet Cookies Dritter. Die österreichischen Gewerkschaften schließen jährlich über 450 Kollektivverträge ab.
Abkommen für einen territorialen Sanitätsfonds. Aktiv Redaktion Aktiv Dezember 6, 2017. Einige Dokumente sind nur für BetriebsrätInnen verfügbar und werden erst nach dem Login angezeigt! Die neue Patientenverfügung. Erhöhung der Mindestlöhne und –gehälter um 2,5 %. -Gehälter werden mit … Metallindustrie 07.11.2017 12:40 Metaller-KV: Ultimatum an Arbeitgeber Falls es bei den Verhandlungen zum neuen Kollektivvertrag in der metalltechnischen …
; Erhöhung der kollektivvertraglichen Zulagen, Aufwandsentschädigungen und Lehrlingsentschädigungen um durchschnittlich 2,3 %. Aktiv Redaktion Aktiv Juni 25, 2018.