öpr bpr hpr

Gleichsam bedeutet dies Rechte wie auch Pflichten, deren Kenntnisse die Voraussetzung für eine kompetente Vertretung der Beschäftigten in der Dienststelle bilden. Der BPR Grundschulen 2017-2021 Stand: 31.03.2020 Sabine Mages. Kurz über uns: 1956 setzten sich einige Herren zusammen und stellten fest, „nur gemeinsam sind wir stark“. Kranke Beschäftigte und während der Mutterschutzfrist nicht beschäftigte Kolleginnen sind wahlberechtigt (Krankheit und Mutterschutz sind kein Urlaub). August 2016. Höhergruppierung nach E 14 zum 1. HPR BPR/GPR.

Wir über uns Unsere Aufgaben Mitglieder (ÖPR, BPR, HPR) Personalrat-Infos Weitere Informationen Mehrarbeit und Vertretung Beauftragte für Chancengleichheit Schwerbehindertenvertretung Beteiligung des ÖPR beim A 14-Ausschreibungsverfahren 3. Dienst dito ja ja Lehrkräfte, die zum Land RLP in einem Beschäftigungsverhältnis stehen (auch PES mit TV-L-Vertrag) am letzten Wahltag mind. auf der Ebene der Gesetz- und Erlassgebung, auch bei Stufenverfahren (Einigungsstelle) zuständig.. GPR = Gesamtpersonalrat, arbeitet auf der Ebene der staatlichen Schulamtes (Verordnungen, Verfügungen, Abordnungen und Versetzungen, Fuktionsstellen etc), berät, schult und unterstützt die ÖPR (Zuständigkeiten ÖPR-BPR-HPR) … Verschaffen Sie sich einen Überblick über bereits vorhandene Dienstvereinbarungen an der Schule, Handhabungen (z. 6 vom Juli 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses BPR-Info enthält folgende Themen: 1. XII/5 Seite 4 Bei Versetzungsanträgen, die über die Grenzen des Regierungspräsidiums gehen oder in ein anderes Bundesland, informieren wir den HPR BS und den zuständigen BPR. B. Bestandteile und Fristen bei dienstlichen Beurteilungen), offene Themen und möglicherweise bereits bestehende Arbeitsgemeinschaften mit benachbarten ÖPR. ÖPR, BPR, HPR . Zudem betreiben viele ÖPRs einen öffentlichen Aushang. Zweites Beförderungsverfahren nach A 11 bzw. Höhergruppierung nach E 14 zum 1.

Die konkrete Besetzung kann in der jeweiligen Schule erfragt werden. tinnen und Personalräte in Baden-Württemberg (ÖPR, BPR, HPR) nach dem derzeit gültigen Landespersonal-vertretungsgesetz (LPVG) für Baden-Württemberg im Jahr 2014. ÖPR HV/Zentrale HJAV . Der Bezirkspersonalrat Grundschulen ist die gewählte Interessenvertretung, die landesweit für mehr als 13.000 Kolleginnen und Kollegen zuständig ist.

Die Mitglieder der PhV-Fraktionen in den Stufenvertretungen BPR (Bezirkspersonalräte Gymnasien bei den Regierungspräsidien) und HPR (Hauptpersonalrat Gymnasien beim Kultusministerium in Stuttgart) setzen sich engagiert für die Vertretung der Interessen der Lehrkräfte gegenüber Regierungspräsidium und Kultusministerium ein. Erstes Beförderungsverfahren nach A 14 bzw. Wir sind in ständigem personalrätlichen Austausch mit der Stufenvertretung beim Regierungspräsidium (BPR) und Kultusministerium (HPR) und können Ihnen deshalb auch bei über die untere Schulaufsichtsbehörde hinausgehenden Problemen und Fragen weiterhelfen. (Kumulieren) X = 1 Stimme x Sie geben einen ausgefüllten Stimmzettel ab. Die nächste Ebene, der Bezirkspersonalrat (BPR), ist an den Schulämtern des Landes Schleswig – Holstein angesiedelt. Neue Aufgaben erwarten die Interessenvertretung mit der Übernahme des Gesamt-, Bezirks- oder Hauptpersonalratsmandats. RS 1/2015 (März 2015): Personeller Wechsel im BPR – Beförderungsverfahren nach A11: Verzögerung – Teilnahmerecht des ÖPR bei A14-Auswahlgesprächen – Abordnung »über Hof«: Beteiligungsrecht des ÖPR – Beratungslehrkräfte: Bewerbungspflicht – Teilnahmeberechtigte bei Personalversammlungen aktuell – Schulbezogenes Fortbildungsbudget – Aktuelle BPR-Mitgliederliste → Für die öPR ist der BPR erster Ansprechpartner für alle Fragen und für Probleme, die vor Ort nicht geklärt werden können. 6 vom Juli 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses BPR-Info enthält folgende Themen: 1. Mai 2016 4. • Stimmzettelumschläge und Stimmzettel für BPR- und HPR-Wahlen, über die der Wahlvorstand beschließen musste, ggf.

Personelle Veränderung in der Geschäftsstelle des BPR BS 2. Personelle Veränderung in der Geschäftsstelle des BPR BS 2. Auf der Ebene der Schulen agiert der Örtliche Personalrat (ÖPR) vor Ort. Angleichungszulage von Tarifbeschäftigten Angleichungszulage von 30,00 EUR monatlich zum 01. Der BPR verhandelt mit dem LSTN, wenn ein Beteiligungsverfahren auf örtlicher Ebene strittig bleibt. Themenübersicht . Daher zunächst 1993 ÖPR-Mitglied, dann lange Jahre ÖPR-Vorsitzende, 2000-2005 im BPR Gymnasium und Kollegs in Trier, seitdem im HPR: Ziel der Personalratstätigkeit sei die aktive Interessenvertretung, denn eine „richtige Lobby haben wir kaum, auch wenn die Bildungsdiskussion jetzt etwas mehr in Gang gekommen ist“.